
Überblick
In Zeiten einer sich immer mehr internationalisierenden Weltwirtschaft ergeben sich auch für kleine und mittlere Unternehmen interessante Chancen, neue Märkte „zu erobern“. Innovationsgrade, Produktparameter und Produktqualitäten deutscher Mittelständler sind häufig konkurrenzlos. Diesen Vorteil gegenüber oft deutlich größeren Konkurrenten zu nutzen, erfordert Spitzenpersonal bei Exportmanagern und Vertriebsleitern für das Auslandsgeschäft. Um diesen Bedarf an Fachkräften zu begegnen, bietet das Internationale SEPT Programm der Universität Leipzig in Zusammenarbeit mit der CONOSCOPE GmbH seit einigen Jahren die Weiterbildung zum Export Manager an.
Ziel
Ziel der Weiterbildung ist es, vorhandene Kenntnisse der internationalen Vermarktung des eigenen Produktes durch die Vermittlung von Fähigkeiten und Methoden u.a. in den Bereichen Exportplanung und -management, Verhandlungsführung sowie interkulturelle Kompetenzen auszubauen und abzurunden. Die sofortige praktische Anwendung des theoretisch Vermittelten ist ein zentrales Element der Weiterbildung zum Exportmanager. Die einzelnen Werkzeuge und Methoden werden am konkreten Beispiel angewendet und münden schließlich in der Erarbeitung eines Exportplans für das jeweilige Unternehmen.
Zielgruppe
- Führungskräfte
- Manager im Export
- Mitarbeiter im Export
- Business Developer
- Young Professionals und Born Globals
- KMU und Start-up
Ergebnisse
Als Endergebnis werden alle Teilnehmer einen Export- / Internationalisierungsplan entwickeln, welcher als Ausgangspunkt für zukünftige Unternehmungen dient.
- Exportplan oder Internationalisierungsstrategie
- Internationale Markt-und Kundenanalyse
- Markteintrittsstrategie
- Networking
- Preisstrategie und Finanzierungsplan
- Distributionsmodell
- Internationales Verhandeln und Pitch Training
Überblick Trainingsinhalt
Session 1: Export und Internationalisierungsmanagement
Modul 1: Grundlagen
Globale Wertschöpfungsketten, Internationalisierung von KMU, Exportplan, Value Mapping
Modul 2: Internationale Marktanalyse
Methoden und Werkzeuge der Marktforschung, Marktpotential, Wettbewerbsanalyse, Kundenstruktur, Persona, Benchmarking, SWOT, Context Map Canvas
Modul 3: Internationales Geschäftsmodell
International Business Model Canvas, Value Proposition Canvas, Empathy Map, Kano Model, 10 Types of Innovation
Session 2: Global Marketing
Modul 4: Internationales Marketing und Branding
Marketing Mix, Online Marketing, Customer Relationship Management, Markenkommunikation, Customer Growth Engine
Modul 5: Verhandeln im internationalem Kontext
Internationale Kommunikation und Kompetenz, Strukturiertes Verkaufsgespräch, Incoterms, Dokumentation
Session 3: Internationale Geschäftsentwicklung
Modul 6: Markteintrittsstrategien
Markteintritt und Vertriebsstrategie, Product-Market Fit, Resource Analysis
Modul 7: Networking
Network Planer, Sales-Pitch Training, Company Teaser
Session 4: Individuelles Coaching
Individuelle Beratung zu Internationalisierung und Vertriebsstruktur
Trainer

Gunnar Kassberg

Philip Friebel
Facts
Datum
tba
Dauer/Format
5-Tagesworkshop, On-Side oder In-house Training, individuelle Gestaltung der Schulung nach Kundenwünschen, Workshop kann zeitlich/ thematisch verkürzt werden.
Teilnehmerzahl
max. 12 Personen
Abschluss
Zertifikat der Universität Leipzig (Export Manager)
Anmeldung
Bitte nutzen Sie folgendes Formular, um sich für das Training anzumelden.
[ninja_form id=1]
Kontakt
GUNNAR KASSBERG
Universität Leipzig
International SEPT Program
Ritterstraße 9 – 13
04109 Leipzig
Telefon: 0341 97-39764
E-Mail: gunnar.kassberg@uni-leipzig.de